Verein JUKUS
Kontakt
E:
T: +43 316 722865
Adresse
Annenstraße 39, 8020 Graz
Lageplan...
Öffnungszeiten
Mo-Do: 9:00-15:00 Uhr
Fr: 9:00-12:00 Uhr
bzw. nach Terminvereinbarung
Mitarbeiten bei JUKUS!
---
Verein zur Förderung von Jugend, Kultur und Sport
|
Tagung "Jugend, Migration und Anerkennung"Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums veranstaltet der Verein JUKUS eine Tagung mit dem Schwerpunkt "Jugend, Migration und Anerkennung". Was meint "Anerkennung"? Anerkennung umfasst eine Vielzahl von Themenfeldern: Von formaler Anerkennung wie Ausbildung und Staatsbürgerschaft über eine fair gestaltete mediale Repräsentanz hin zur schlichten Akzeptanz dafür, dass Österreich ein Einwanderungsland ist. Anerkennung ist notwendig für das Funktionieren eines Zusammenlebens, wie es verschiedene (Integrations-)Prozesse vorsehen. Anerkennung hilft, Antworten auf Diskriminierung und Segregation zu formulieren. Die Tagung Ziel der Tagung war es eine kritische und fundierte Auseinandersetzung mit der politischen und gesellschaftlichen Anerkennung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dabei war es wichtig, die unterschiedlichen Formen der politischen sowie auch sozialen und gesellschaftlichen Ausgrenzung zu untersuchen, aber auch Chancen, Potentiale und Perspektiven auf den genannten Ebenen zu formulieren. Durch die Impulsreferate, die darauffolgenden Diskussionen im Großplenum und am Abschlusspodium bot die Tagung eine vertiefte Thematisierung und die Möglichkeit für das Finden von neuen konstruktiven Lösungsansätzen. Die Gäste JUKUS war es gelungen hochkarätige Gäste als Teilnehmer*innen und Vortragende für die Tagung zu gewinnen: Darunter Sozialminister Rudolf Hundstorfer, Prof. Dr. Erol Yildiz (Uni Klagenfurt), MMag.a Isabella Skrivanek (Donau Uni Krems), Prof. Dr. Fritz Hausjell (Uni Wien), Prof. Dr. Horst Pöttker (Uni Dortmund), Mag. August Gächter (ZSI Wien) und MA Gülcan Akkaya (Hochschule Luzern). In mehreren Kurzstatements und anschließenden Diskussionen wurde über folgende Themen reflektiert: "Medien und politische Anerkennung", "Ausbildungschancen und Zugänge zu Bildung" und "Jugend zwischen Anerkennung & Diskriminierung". Podiumsdiskussion Am Abend folgte eine gut besuchte Podiumsdiskussion mit Stadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg (ÖVP), Dr. Hannes Graf (Leiter AMS Graz West und GU), Bürgermeister-Stellvertreterin Lisa Rücker (Die Grünen), GR Mag.a Ulrike Taberhofer (KPÖ) und Landesrätin Dr.in Bettina Vollath (SPÖ) Moderiert wurde die Veranstaltung von Wolfgang Gulis und Katja Grach. |