Verein JUKUS
Kontakt
E:
T: +43 316 722865
Adresse
Annenstraße 39, 8020 Graz
Lageplan...
Öffnungszeiten
Mo-Do: 9:00-15:00 Uhr
Fr: 9:00-12:00 Uhr
bzw. nach Terminvereinbarung
Mitarbeiten bei JUKUS!
---
Verein zur Förderung von Jugend, Kultur und Sport
|
Anfang der 1960er Jahre kamen aufgrund des am 15. Mai 1964 abgeschlossenen Anwerbeabkommens mit der Türkei die ersten jungen Gastarbeiter*innen mit Zügen und Bussen aus der Türkei nach Österreich. Über diese Menschen und ihr Leben in Österreich kursieren zwar viele Vorurteile, tatsächlich aber weiß man sehr wenig über sie. Seit 2012 recherchierten und interviewten Mitarbeiter*innen des Vereins JUKUS türkische und kurdische Migranti*nnen der ersten Generation. Dabei wurden über 30 Interviews in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Tirol, der Steiermark und Vorarlberg geführt. Das erarbeitete Datenmaterial ist ein wichtiger Beitrag zur österreichischen Zeitgeschichte und wurde mit der Ausstellung "Avusturya! Österreich!" der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. "Avusturya! Österreich!" zeigte neben einer chronologischen Aufarbeitung der Migrationsgeschichte Fotoportraits der Interviewten und Auszüge aus deren privaten Fotoalben. Ergänzt wurden die Bilder von Sprüchen, Zitaten und Witzen der Portraitierten, um die vielen Facetten ihrer gesellschaftlichen Wirklichkeit aufzuzeigen. Rund um die Ausstellung wurden folgende Rahmenveranstaltungen organisiert: Stadtrundgänge, Roundtable/ Zeitzeug*innengespräche mit Arbeitsmigrant*innen aus der Türkei, Filmvorführungen, Buchvorstellungen, Podiumsdiskussionen und geführte Ausstellungsrundgänge. Ausstellungen Die Wanderausstellung "Avusturya! Österreich!" machte bisher in folgenden Orten Station:
Ausstellungsverleih Die Ausstellung "Avusturya! Österreich!“ kann ausgeborgt werden! Es stehen zwei Leihvarianten zur Verfügung. Buchpublikation Im Rahmen der Ausstellung wurde auch die JUKUS Buchpublikation "50 Jahre türkische GAST(?)ARBEIT in Österreich" präsentiert. Herzstück dieses Buches sind die darin versammelten Interviews mit den ersten Gastarbeiter*innen aus der Türkei. Der wissenschaftliche Teil des Buches umfasst Essays und Analysen zu den unterschiedlichsten Aspekten der Immigration und kontextualisiert die gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen in Österreich. Die Publikation beinhaltet Beiträge von namhaften Soziolog*innen, Migrationsexpert*innen, Philosoph*innen und Historiker*innen.
Ali Özbaş / Joachim Hainzl / Handan Özbaş (Hg.) Leykam Buchverlag Preis 29.- Euro, zuzügl. Versandkosten Bestellungen bitte per E-mail.
Pressespiegel zu den Ausstellungen
|