Gesundheitliche Aspekte, insbesondere die Förderung der gesundheitlichen Chancengerechtigkeit, werden in allen JUKUS-Projekten mitgedacht.
Besonderer Fokus liegt dabei auf der Förderung der Gesundheitskompetenz von schwer erreichbaren Zielgruppen.

Es liefen bereits diverse Projekte unter anderem an der Schnittstelle Gesundheitskompetenz-Abhängigkeitserkrankungen, zur Gesundheitsförderung durch aktive Mobilität, sowie durch den Aufbau sozialer Netzwerke und niederschwelliger Gesundheitskommunikation (inkl. partizipativem Design).

Die verschwiegene Sucht 2.1

Medikamentenabhängigkeit, hochgradig tabuisiert, kann jede*n unverschuldet treffen. Das Projekt zielt auf Sensibilisierung und gesellschaftliche Auseinandersetzung ab.

Mehr erfahren