Stadtteilzentrum Lend

Das Stadtteilzentrum Lend bietet Menschen die im Stadtteil verortet sind einen offenen Möglichkeitsraum für Information, Mitgestaltung und Gemeinschaft. Stadtteilarbeit ist Teil der sozialen Infrastruktur einer Stadt und ermöglicht niederschwellige Teilhabe an der Gesellschaft, stärkt nachbarschaftliche soziale Netzwerke und unterstützt Besucher*innen bei der Realisierung von eigenen Ideen und Initiativen sowie bei verschiedenen psycho-sozialen Anliegen.

Das Stadtteilzentrum Lend befindet sich gerade in der Aufbauphase. Stadtteilarbeit wird mit diesem Standort weiter über den Bezirk Lend aufgespannt.

Als Team freuen wir uns auf viele neue Menschen, Geschichten, Begegnungen und Ideen.

Öffnungszeiten & Kontakt

Offener Betrieb:

Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr

Beratungszeiten:

Montag: 10:00 – 15:00 Uhr
Dienstag: 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 15:00 Uhr

Ohne Anmeldung – einfach vorbei kommen!

Mariengasse 41 (Zugang im Hof), 8020 Graz
T: +43 316 722865-220
E: stadtteilarbeit@jukus.at

Angebote

Das Stadtteilzentrum Lend
ist aktiv im Stadtteil unterwegs

Um mit Menschen ins Gespräch zu kommen, Kontakte aufzubauen und so soziale Netzwerke zu knüpfen.

Im Stadtteilzentrum Lend
werden Ideen gesammelt

Anliegen, Ideen und Bedürfnisse aus dem Stadtteil werden gesammelt, abgestimmt und gemeinsam arbeiten wir an der Umsetzung.

Das Stadtteilzentrum Lend
wird gestaltet

Gemeinsam mit unseren Besucher*innen, den Expert*innen des Stadtteils, ihren Ideen und Wünschen, füllen wird das Stadtteilzentrum Lend mit Leben.

Im Stadtteilzentrum Lend
wird unterstützt

Anliegen, Fragen, Herausforderungen im Alltag, beim Zusammenleben – wir sind als Ansprechpartner*innen vor Ort.

 Unser Team

Es steht allen JUKUS Mitarbeiter*innen frei, in welcher Form sie auf der dieser Seite aufscheinen (mit/ohne Foto, mit/ohne Nachname).

Alena Strauss, BSc., MA
Alena Strauss, BSc., MA
E: alena@jukus.at
T: +43 316 722865-220
M: +43 676 7049511

Alena ist gerne mit spannenden Menschen in Kontakt und mit ausreichend Kaffee organisiert sie nicht nur Beruf, sondern auch Privates, immer nach dem Motto: „Wir kriegen das schon hin!“ Am liebsten plant sie allerdings Bergtouren und Reisen.

Rainer Pichler, MA
Rainer Pichler, MA
E: rainer@jukus.at
T: +43 316 722865-213
M: +43 660 2561212

Rainer sieht sich als kreativer Jongleur zwischen unterschiedlichen Projekten und wurde zum Lektor des Vereins befördert. Ist verrückt nach Kaffee, mag die Sonnenseiten des Sports und kann nicht ohne Musik/Konzerte/Vinyls.

Julia Holler, BA
Julia Holler, BA
E: julia@jukus.at
T: +43 316 722865-223
M: +43 676 5560264

Julia ist immer offen für neue Herausforderungen und Ideen. Die Freude am Netzwerken passt gut zu ihren vielseitigen Interessen, die sie oft ehrgeizig verfolgt. Zum Entspannen ist sie gerne in der Natur oder erkundet planlos Städte um spannende, neue Orte zu entdecken.

Milana Jovanović
Milana Jovanović

milana@jukus.at

Milana liebt es andere Menschen, Kulturen und Sprachen kennenzulernen und sich selbst herauszufordern um zu wachsen. In ihrer Freizeit reist sie gerne und liest bei einer Tasse Tee.
Freiwillige im Rahmen des europäische Solidaritätskorps.

Günter Bruchmann, MA
Günter Bruchmann, MA

guenter@jukus.at
T: +43 316 722865-212
M: +43 660 2561211

Günter setzt sich mit viel Engagement im JUZ ECHO und dem STZ Lend dafür ein, wieder mehr Solidarität und Gemeinschaft aufleben zu lassen.