Healthy Street Hackhergasse – MEHR Raum und Gesundheit für ALLE
Unser Ziel ist es, die Hackhergasse zu einem gesünderen und lebenswerteren Ort für alle zu gestalten.
Die Hackhergasse ist aktuell eine zentrale Verkehrsachse, die aktuell vorrangig von Autos und Bussen genutzt wird. Das Projekt “Healthy Street Hackhergasse” greift diese Herausforderungen auf.
Gemeinsam wollen wir mit dem „Healthy Streets Ansatz“ (nach Lucy Saunders) eine Vision für die Zukunft der Hackhergasse entwickeln. Diese soll Raum für alle Nutzer*innen bieten und klimafreundliche, aktive Mobilität fördern. Durch Partizipation und die Stärkung der Gesundheitskompetenz vor Ort schaffen wir gemeinsam mehr Lebensqualität und Sicherheit im öffentlichen Raum.
Kontakt
Projektbüro:
Nachbarschaftszentrum NaNet
Kalvariengürtel 7
8020 Graz
Projektsprechstunde:
Ab 16. September jeden Dienstag von 15:00 – 17:00 Uhr
Vorbeikommen und Austauschen über das Projekt und die Hackhergasse.
E: nanet@jukus.at
T: +43 316 722865-240
Angebote
Healthy Streets
fördert Gesundheit und Lebensqualität in der Hackhergasse
Mit unterschiedlichen Aktionen und Maßnahmen, die gemeinsam mit der Nachbarschaft entwickelt werden.
Healthy Street Hackhergasse
stärkt nachbarschaftliche Netzwerke
durch die Schaffung neuer Möglichkeiten für ein einfaches Zusammenkommen in der Hackhergasse.
Healthy Street Hackhergasse entwickelt eine Zukunfts-Version
für die Hackhergasse, als lebenswerten Ort zum Begegnen, Verweilen und entspannten Bewegen!
Healthy Street Hackhergasse sensibilisiert
für den Zusammenhang zwischen der Gestaltung unseres direkten Lebensraums, nachbarschaftlichen Netzwerken und unserer Gesundheit.
Healthy Street Hackhergasse vernetzt systematisch
Bewohner*innen jeden Alters, Wirtschaftstreibende, Expert*innen & Vertreter*innen aus Verwaltung und Politik.
Healthy Street Hackhergasse erhebt den Status Quo
Entsprechend den 10 Healthy Street Indikatoren.
Das Projektbüro der Healthy Street Hackhergasse ist im Nachbarschaftszentrum NaNet.
Healthy Street Hackhergasse wird vom Fonds gesundes Österreich im Rahmen
der Initiative “Aktive Mobilität” gefördert.
Unser Team
Es steht allen JUKUS Mitarbeiter*innen frei, in welcher Form sie auf der dieser Seite aufscheinen (mit/ohne Foto, mit/ohne Nachname).